top of page
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest

Fischerweg Portugal - Erkunde die Rota Vicentina auf dem Fischerpfad

Der Fischerweg in Portugal ist wild und abenteuerlich: Der Rota Vicentina Weitwanderweg, wie er in Portugal genannt wird, schlängelt sich auf dem historischen Fischerpfad entlang der rauen Atlantikküste, vorbei an spektakulären Klippen, versteckten Sandbuchten und tosenden Wellen. Als einer der schönsten Küstenwanderwege Europas begeistert er mit unberührter Natur und maritimem Flair, der über sandige Dünen und felsige Steige führt. Ein echtes Highlight für alle, die salzige Meeresbrisen, atemberaubende Sonnenuntergänge und endlose Horizonte lieben.  Ich fand den Fischerweg in Portugal grandios – Chapeau!

Fischerweg Portugal

Inhalt

1. Anreise

2. Route

3. Etappen

4. Unterkunft

5. Erfahrungsbericht

6. Weitere Informationen

7. Packliste

8. GPX und Karteninformationen

9. Fazit


Der Fischerweg in Portugal - Rota Vicentina

Der Fischerweg ist ein spektakulärer Küstenwanderweg in Portugal, der sich über etwa 220 Kilometer entlang der wilden Atlantikküste erstreckt. Die Rota Vicentina führt von São Torpes bis nach Lagos und folgt stets der Küstenlinie.

Unterwegs erwarten dich atemberaubende Ausblicke auf den Ozean, zerklüftete Klippen, einsame Sandbuchten und charmante Fischerdörfer wie Vila Nova de Milfontes und Zambujeira do Mar. Zahlreiche Abstecher führen dich zu versteckten Naturjuwelen, während du auf den schmalen Pfaden die raue Schönheit der Küste hautnah erlebst.

Übernachten kannst du entweder auf Campingplätzen mit deinem Zelt oder in gemütlichen Unterkünften und Hotels entlang des Weges – oft mit Blick aufs Meer und der Möglichkeit, fangfrischen Fisch zu genießen.

Fischerweg Portugal

Fischerweg Portugal Anreise

Die Anreise zum Fischerweg ist sehr unkompliziert. Der offizielle Startpunkt ist in São Torpes. Ich empfehle dir als Startpunkt jedoch Porto Covo und die Anreise über Lissabon (Die Etappe von Sao Torpes nach Porto Covo ist nur 10km lang und ich fand sie sehr eintönig). Von Lissabon kannst du mit dem Rede Expressos-Bus nach Porto Covo fahren. Nachfolgend findest du alle wichtigen Informationen für deine Anreise:


Flugzeug: Die nächstgelegenen Flughäfen sind der Flughafen Lissabon (LIS) und der Flughafen Faro (FAO). Für die Suche nach günstigen Flügen kann ich dir Skyscanner sehr empfehlen – eine erstklassige App, die dir einen schnellen Überblick über die besten Flugangebote bietet. Hier findest du eine Übersicht aller relevanten Flughäfen für deine Anreise.

Bus: Es gibt regelmäßige Busverbindungen von Lissabon (Busbahnhof des Rede Expressos) und Faro (Busbahnhof in Lagos) zu Orten entlang des Fischerwegs. Anbieter wie Rede Expressos oder FlixBus bieten Verbindungen nach Porto Covo oder Sao Torpes an. In Lissabon und Lagos gibt es jeweils einen Busbahnhof mit Verbindungen nach Porto Covo. Für Buchungen kann ich dir die App OMIO sehr empfehlen.

Zug: Die nächstgelegenen größeren Bahnhöfe sind in Lissabon und Faro. Von dort kannst du mit dem Zug nach Funcheira oder Lagos reisen und anschließend mit dem Bus oder Taxi weiter zu deinem gewünschten Startpunkt auf dem Fischerweg, etwa nach Porto Covo oder Sao Torpes fahren.

Auto: Wenn du mit dem Auto anreist, kannst du über die A2 (von Lissabon) oder die A22 (von Faro) in Richtung Alentejo oder Algarve fahren.

Parken: Parkmöglichkeiten gibt es in Porto Covo und São Torpes.

Startpunkt: Häufige Startorte für den Fischerweg sind Porto Covo oder der offizielle Startpunkt in São Torpes.


Wie immer empfehle ich dir mein Video zur Tour:


Fischerweg Portugal Route

Die Route ist technisch nicht besonders anspruchsvoll. Dennoch solltest du eine gute Grundkondition mitbringen, da die Route am Fischerweg häufig über sandige Pfade führt, die das Gehen erschweren. Jedoch gibt es nur wenige steile Anstiege und Abstiege. Keine Etappe entlang dieser Route ist länger als 23 Kilometer und du musst auf nie mehr als 350 Höhenmeter bewältigen, was die Wanderung sehr angenehm macht. Wer sehr sportlich unterwegs ist kann sich also auch überlegen Etappen zusammenzulegen.

Achtung: Die Route verläuft oft direkt an der Steilküste, sodass Trittsicherheit erforderlich ist. Ich empfand die Route nicht als ausgesetzt und kann das mit meiner Erfahrung in Bezug auf Höhenangst gut einschätzen. In den Sommermonaten kann die Hitze eine zusätzliche Herausforderung darstellen, da viele Abschnitte kaum Schatten bieten. Ich würde von Touren in den Sommermonaten abraten. Mehr dazu findest du weiter unten im Abschnitt Schwierigkeiten bzw. in meinem Erfahrungsbericht.


Wegmarkierung: Die Route ist in beiden Richtungen sehr gut markiert. Die Markierungen haben folgende Bedeutung:

Fischerweg markierung

Für die sandigen Pfade empfehle ich dir atmungsaktive Gamaschen. Ohne Gamaschen wirst du ständig Sand in den Schuhen haben.

Fischerweg

Fischerweg Portugal Etappen

Der Fischerweg in Portugal führt entlang der atemberaubenden Atlantikküste und ist in mehrere Etappen unterteilt. Jede dieser Etappen bietet einzigartige Landschaften, von spektakulären Klippen über einsame Strände bis hin zu malerischen Fischerdörfern. Nachstehend findest du die offiziellen Etappen des Fischerwegs sowie die GPX-Datei:


75km Variante des schönsten Abschnitts (sehr beliebt)

Etappe 1: Porto Covo – Vila Nova de Milfontes (ca. 20 km und 100 hm)

Etappe 2: Vila Nova de Milfontes – Almograve (ca. 15 km un 100hm)

Etappe 3: Almograve – Zambujeira do Mar (ca. 22 km un 170hm)

Etappe 4: Zambujeira do Mar – Odeceixe (ca. 18 km und 250hm)


220km Variante für Genießer:

Etappe 1: São Torpes - Porto Covo (ca. 10 km und 30 hm)

Etappe 2: Porto Covo – Vila Nova de Milfontes (ca. 20 km und 100 hm)

Etappe 3: Vila Nova de Milfontes – Almograve (ca. 15 km un 100hm)

Etappe 4: Almograve – Zambujeira do Mar (ca. 22 km un 170hm)

Etappe 5: Zambujeira do Mar – Odeceixe (ca. 18 km und 250hm)

Etappe 6: Odeceixe - Aljezur (ca. 23km und 160hm)

Etappe 7: Aljezur - Arrifana (ca. 17km und 230hm)

Etappe 8: Arrifana - Carrapateira (ca. 20km und 280hm)

Etappe 9: Carrapateira - Vila do Bispo (ca. 15km und 310hm)

Etappe 10: Vila do Bispo - Sagres (ca. 20km und 120hm)

Etappe 11: Sagres - Salema (ca. 20km und 350hm)

Etappe 12: Salema - Luz (ca. 11km und 220hm)

Etappe 13: Luz - Lagos (ca. 11km und 220hm)



220km Variante für sportliche:

Etappe 1: São Torpes - Vila Nova de Milfontes (ca. 30 km und 130 hm)

Etappe 2: Vila Nova de Milfontes – Almograve (ca. 15 km un 100hm)

Etappe 3: Almograve – Zambujeira do Mar (ca. 22 km un 170hm)

Etappe 4: Zambujeira do Mar – Odeceixe (ca. 18 km und 250hm)

Etappe 5: Odeceixe - Aljezur (ca. 23km und 160hm)

Etappe 6: Aljezur - Arrifana (ca. 17km und 230hm)

Etappe 7: Arrifana - Carrapateira (ca. 20km und 280hm)

Etappe 8: Carrapateira - Sagres (ca. 35km und 430hm)

Etappe 9: Sagres - Salema (ca. 20km und 350hm)

Etappe 10: Salema - Lagos (ca. 22km und 440hm)

Fischerweg Portugal
Fischerweg

Fischerweg Portugal Unterkünfte

Entlang des Fischerwegs in Portugal gibt es eine Vielzahl an Unterkünften, von gemütlichen Gästehäusern und Hotels bis hin zu Campingplätzen. Viele Unterkünfte auf der Rota Vicentina bieten auch einen Meerblick an – perfekt, um nach einem langen Wandertag den Sonnenuntergang zu genießen. Entlang des Fischerwegs in Portugal kann ich dir die nachstehenden Unterkünfte sehr empfehlen. Ich habe mich auf meiner Reise mit unzähligen Wanderern unterhalten und sehr nützliche Empfehlungen bekommen. Du kannst direkt über diese Links buchen, es kostet dich keinen Cent mehr. Vielen herzlichen Dank!


São Torpes

Direkt beim Startpunkt: São Torpes by Campigir - $


Porto Covo


Vila Nova de Milfontes


Almograve


Zambujeira do Mar


Odeceixe


Aljezur


Arrifana

Utopia - $


Carrapateira


Vila do Bispo


Sagres


Salema


Luz


Lagos


Fischerweg mit Zelt

Das Zelten entlang des Fischerwegs in Portugal ist ein besonderes Abenteuer und lässt dich die Natur hautnah erleben. Offizielle Campingplätze bieten sichere Übernachtungsmöglichkeiten, während Wildcampen in Portugal verboten ist. In fast jedem Fischerdorf findest du einen Campingplatz. Nachfolgend habe ich die besten Optionen für dich aufgelistet:

Vila Nova de Milfontes: Campiférias

Almograve: Kein Campingplatz verfügbar!

Zambujeira do Mar: Camping Villa Park

Odeceixe: Camping São Miguel (etwa 1,5 Kilometer außerhalb von Odeceixe in einem Nachbarort)


Gepäcktransfer: Findest du hier!


Wildcampen: Ist am gesamten Trail (Naturpark) verboten. Ich habe auf meiner Wanderung einige Ranger gesehen.


Zur optimalen Vorbereitung auf deine Wanderungen empfehle ich dir die Workouts auf meinem YouTube-Kanal.


Fischerweg Erfahrungen

Meine Erfahrungen auf dem Fischerweg in Portugal sind so vielfältig wie die Landschaft selbst. Von spektakulären Klippen und einsamen Stränden bis hin zu herausfordernden Sandpfaden – die Route bietet unvergessliche Erlebnisse. Hier findest du meine Erfahrungen und Tipps aus erster Hand:


Anreise: Die Anreise von Lissabon nach Porto Covo war angenehm und unkompliziert. Direkt am Flughafen (Ankunft um 14 Uhr) habe ich ein Bolt-Taxi genommen und bin für nur 4 Euro zum Rede Expressos-Busbahnhof gefahren. Mein Busticket hatte ich bereits im Voraus über die App OMIO online gebucht.

Der Bus nach Porto Covo fuhr gegen 17 Uhr ab und benötigte etwa zweieinhalb Stunden. In Porto Covo angekommen, habe ich meine erste Nacht in einem schönen und preiswerten Hotel verbracht – vielleicht der perfekte Start auch für dein Abenteuer auf dem Fischerweg!

Rede Expressos

Etappe 1: Porto Covo – Vila Nova de Milfontes (ca. 20 km und 100 hm)

Porto Covo ist ein bezaubernder Ort mit einem ganz besonderen Charme. Überall begegnete ich Wanderern, und vielleicht triffst du – wie ich – auch auf ein paar Aussteiger oder Surfer, die das entspannte Leben hier genießen. Das Dorf versprüht eine entspannte Atmosphäre, die perfekt zu seiner Lage an der wilden Atlantikküste passt.

Falls du vor dem Start deiner Wanderung noch Vorräte brauchst, solltest du beachten, dass der Supermarkt erst um 9 Uhr morgens öffnet. Der "Meu Super Porto Covo" ist eine gute Anlaufstelle für Proviant und letzte Besorgungen, bevor du dich auf den Weg machst. Alternativ gibt es noch den "Mercado Municipal Porto Côvo" Supermarkt.

Deine Wanderung auf dem Fischerweg beginnt also in Porto Covo, einem charmanten Fischerdorf mit weißen Häusern und blauen Fensterrahmen. Schon nach wenigen Kilometern verlässt du die letzten Häuser und tauchst in die raue Küstenlandschaft ein. Der Weg führt dich über weiche Sandpfade, vorbei an einsamen Buchten und imposanten Felsklippen.

Besonders beeindruckend sind die zerklüfteten Felsformationen und die goldgelben Strände, die immer wieder zum Verweilen einladen. Mit etwas Glück kannst du hier Fischer bei der Arbeit beobachten oder sogar Störche entdecken, die auf den Klippen nisten. Tipp: Etwa einen Kilometer vor Vila Nova de Milfontes erwartet dich ein fantastischer Spot für den Sonnenuntergang. Von den Klippen aus hast du einen weiten Blick über den Atlantik, während die Sonne langsam im Meer versinkt. Die Szenerie ist atemberaubend – das goldene Licht taucht die Küste in warme Farben, und oft begleiten Möwen die letzten Sonnenstrahlen. Besonders schön: Nach diesem magischen Moment hast du es nicht mehr weit ins Dorf, wo du den Abend entspannt ausklingen lassen kannst. In Vila Nova de Milfontes angekommen, erwarten dich gemütliche Restaurants mit frischem Fisch – ein perfekter Abschluss der ersten Etappe!


Genieße die folgenden Bilder im Slider:

portugal fischerweg

Da du am gesamten Fischerweg kaum Schatten hast und du zudem den ganzen Tag den Bewegungen der Luft ausgesetzt bist, empfehle ich dir an dieser Stelle gleich meine geliebte "Piz Buin Mountain" Sonnencreme, sowie meine ultra leichte Sonnenkappe und Windblocker.

„Die Sonne scheint auch hinter den Wolken." Zitat von Karl Friedrich Wilhelm Wander
Fischerpfad

Etappe 2: Vila Nova de Milfontes – Almograve (ca. 15 km un 100hm)

Da nicht in jeder Unterkunft Frühstück angeboten wird, kann ich dir den kleinen, urigen Laden auf der Antiga Praça do Município – direkt neben der Ritual Tapas-Bar – sowohl für ein Frühstück als auch für ein gemütliches Abendessen sehr empfehlen.

Dein Weg von Vila Nova de Milfontes nach Almograve führt dich über einen der malerischsten Küstenabschnitte des Rota Vicentina. Zunächst überquerst du den Rio Mira – entweder per Boot oder über die Brücke, was einen kleinen Umweg bedeutet. Ich habe mich für die Wanderung entschieden, da die Etappe ohnehin etwas kürzer ist. Du siehst ein bisschen was von dem Dorf und der Weg führt dich durch einen schönen Wald. Danach wanderst du auf sandigen Pfaden entlang beeindruckender Steilküsten, wo du mit etwas Glück Fischadler oder Störche auf den Klippen nisten siehst. Der Wind trägt den Duft von wilden Kräutern und salziger Meeresluft heran. Zwischendurch sorgen kleine Buchten für perfekte Pausenplätze. Kurz vor Almograve erwartet dich ein weiter Strand mit hohen Dünen – ein Paradies für Fotografie und Entspannung. Im Dorf selbst findest du einige gemütliche Restaurants, die frischen Fisch und traditionelle Alentejo-Gerichte servieren – ideal, um den Tag genussvoll ausklingen zu lassen. Tipp: Als Nachspeise kann ich dir die tradtionelle Süßspeise "Pasteis de Nata" sehr empfehlen.

Fischerweg Portugal Unterkünfte
fischerweg portugal beste reisezeit

Etappe 3: Almograve – Zambujeira do Mar (ca. 22 km un 170hm)

Da wieder nicht in jeder Unterkunft ein Frühstück angeboten wird, kann ich dir den kleinen Mini-Mercado Supermarkt, der zentral in Almogravo liegt, sehr empfehlen. Er öffnet bereits um 6 Uhr in der Früh und du bekommst dort ein gutes Frühstück. Von Almograve nach Zambujeira do Mar erwartet dich eine abwechslungsreiche Etappe entlang der wilden Atlantikküste. Schon kurz nach dem Start tauchst du in eine Dünenlandschaft ein, wo der Sand unter den Füßen nachgibt und der Wind den Duft von Pinien und wilden Kräutern trägt. Der Weg führt dich über hohe Klippen mit spektakulären Ausblicken auf tosende Wellen und versteckte Buchten.

Besonders beeindruckend sind die Nistplätze der Weißstörche, die hier direkt an den Felswänden brüten – ein seltenes Naturschauspiel. Tipp: Etwa auf halber Strecke liegt der kleine Ort …, wo dich das Café Adília zu einer wohlverdienten Mittagspause einlädt. Ein perfekter Ort, um neue Energie zu tanken und die entspannte Atmosphäre zu genießen. Weitere kleine Fischerorte entlang des Weges, wie etwa der "Entrada da Barca" laden unterwegs zu einer Pause mit fangfrischem Fisch ein. Die letzten Kilometer führen dich über sanfte Hügel bis nach Zambujeira do Mar, wo dich ein herrlicher Sandstrand und charmante Gassen erwarten. In den lokalen Restaurants kannst du den Tag mit einer Cataplana oder einem gegrillten Oktopus ausklingen lassen – perfekt nach einer intensiven, aber lohnenden Wanderung.


Wegen der langen Sandpfade empfehle ich dir bequeme und gut gedämpfte Trailrunning-Schuhe für diese Tour - Salomon Xa Pro 3D Gore-tex (Verfügbar für Damen und Herren)

„Gib deiner Frau die richtigen Schuhe und sie kann die ganze Welt erobern." Zitat von Marilyn Monroe

Genieße die folgenden Bilder im Slider:

Fischerweg portugal route

Etappe 4: Zambujeira do Mar – Odeceixe (ca. 18 km und 250hm)

Diese Etappe des Fischerwegs führt dich von Zambujeira do Mar nach Odeceixe und bietet spektakuläre Küstenblicke. Du startest auf sandigen Pfaden entlang der Steilküste, wo sich immer wieder Buchten und raue Felsformationen auftun. Noch in Zambujeira do Mar passierst du die kleine Kapelle Nossa Senhora do Mar. Der Weg führt durch duftende Macchia mit Rosmarin und Zistrose, während Möwen und Fischadler über dem Atlantik kreisen.

Nach etwa 10 Kilometern erreichst du das Dorf Azenha do Mar mit seinem malerischen Naturhafen. Dort erwartet dich ein hervorragendes Restaurant mit einer wunderschönen Aussichtsterrasse. Hier lohnt sich eine Pause mit frischem Fisch. Danach führt der Pfad leicht hügelig weiter, bis du auf eine der schönsten Flussmündungen Portugals triffst: den Rio Seixe. Die letzten Kilometer verlaufen entlang des Flusses, bevor du die weiß getünchten Häuser von Odeceixe erreichst. Perfekt, um den Tag mit einem Glas Vinho Verde ausklingen zu lassen! Ich kann dir dort das Restaurant AO Lagos wärmstens empfehlen. Sollte Odeceixe deine letzte Etappe sein, steht dir dort ein Waschsalon zur Verfügung (siehe Foto im Slider).


Genieße die folgenden Bilder im Slider:

Fischerweg portugal wandern

Weitere Etappen von Odeceixe bis nach Lagos: 

Die weiteren Etappen von Odeceixe bis Lagos sind genauso schön und abwechslungsreich wie die ersten. Auf dem Weg durchquerst du idyllische Fischerdörfer wie Aljezur und Carrapateira, die ihren authentischen Charme bewahren. Gleichzeitig führt die Route durch aufpolierte, touristische Orte, die mit ihren malerischen Stränden und gemütlichen Cafés locken. Jede Etappe bietet neue landschaftliche Höhepunkte – von wilden Küstenabschnitten bis zu sanften Hügeln. Auf manchen Etappen gelangst du auch mehr ins Hinterland, was die weitere Wanderung besonderst spannend macht. Schließlich erreichst du Lagos, eine lebendige Stadt mit einem aufregenden Nachtleben. Besonders der Hauptplatz zieht mit seinen Straßencafés, Musikern und der entspannten Atmosphäre viele an. Hier kannst du den Tag ausklingen lassen, den Klängen der Straßenmusik lauschen und das Leben in vollen Zügen genießen. Deine Wanderung endet in einem Ort, der sowohl Ruhe als auch das pulsierende Leben der Algarve vereint. Du hast dein Ziel erreicht – herzlichen Glückwunsch! Wenn du es geschafft hast, hast du meinen vollen Respekt verdient. Es war keine leichte Reise, aber unvergesslich schön. Diese Tour zählt zu einer meiner Lieblingstouren!


Fischerweg Portugal beste Reisezeit 

Die beste Reisezeit, um den Fischerweg an der portugiesischen Küste zu erkunden, ist von Februar bis Mai sowie von Ende September bis November. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm, die Landschaft blüht oder erstrahlt in warmen Herbsttönen, und die Strände sind nicht überfüllt. Zudem weht oft eine frische Brise vom Atlantik, die das Wandern besonders angenehm macht.

Die Sommermonate Juli und August sind hingegen sehr heiß, und viele Abschnitte verlaufen ohne Schatten über sandige Pfade. Ich rate davon ab, den Fischerweg zwischen Mitte Juni und Mitte September zu wandern.

Achtung: Das Wetter in Portugal, speziell an der Küste, kann sehr wechselhaft sein, besonders im Frühling und Herbst. Starker Wind oder plötzlich auftretender Regen sind keine Seltenheit. Packe daher leichte, aber wetterfeste Kleidung ein und achte auf ausreichenden Sonnenschutz.

Einen atmungsaktiven Regenponcho und einen Windblocker (verfügbar für Damen und Herren) würde ich sehr empfehlen

Fischerweg wandern portugal
rota vicentina etappen

Rota Vicentina - weitere Informationen 

Im Folgenden habe ich einige nützliche Informationen zur Rota Vicentina für dich zusammengestellt.


Geld: Ich konnte überall Bargeldlos bezahlen. Ich empfehle aber wie immer, etwas Bargeld mitzunehmen.


Handyempfang: Ich hatte durchgehende Netzabdeckung. 


Verpflegung: In jedem Fischerdorf steht ein kleiner Supermarkt zur Verfügung.


Taxi: Bolt und Uber funktionieren einwandfrei. Im Notfall oder bei schlechtem Wetter kannst du eine Etappe bequem mit dem Taxi überspringen.


Wasser: Entlang des Weges gibt es kaum Wasserquellen. Gelegentlich findest du auf ausgewiesenen Abstellplätzen für Wohnmobile öffentliche Wasserhähne, doch deren Verfügbarkeit kann ich nicht garantieren. Ich bin mit 2 Litern Wasser pro Tag gut ausgekommen. Das Leitungswasser ist mit Chlor angereichert, was man deutlich schmecken kann. Laut meinen Recherchen ist es zwar trinkbar, aber ich bekam davon leichtes Sodbrennen. Ob es tatsächlich am Wasser lag, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, aber ich vermute es. Nach drei Tagen bin ich auf gekauftes Wasser umgestiegen – danach hatte ich kein Sodbrennen mehr.


Tierwelt: Entlang des Fischerwegs begegnest du einer faszinierenden Tierwelt. Fischadler und Möwen kreisen über der Küste, während Störche auf Felsen nisten. In den Dünen huschen Eidechsen über den Sand, und mit etwas Glück entdeckst du Delfine, die vor der Küste durchs Wasser gleiten.

fischerpfad portugal
Rota Vicentina

Schwierigkeit des Fischerwegs

Der Fischerweg ist eine mittelschwere Mehrtageswanderung. Obwohl keine alpinen Kenntnisse erforderlich sind, solltest du eine gute Grundkondition mitbringen, da viele Abschnitte über sandige Pfade führen, was das Gehen erschwert. Es gibt immer wieder steile An- und Abstiege, jedoch keine Seilversicherte Stelle.

Wetterbedingungen: Das Wetter an der Küste kann schnell umschlagen. Starker Wind, Nebel oder plötzliche Temperaturwechsel sind möglich. Achte auf die Vorhersagen und schütze dich vor Sonne, da viele Abschnitte kaum Schatten bieten. Der Wind kann auch extrem sein, verhalte dich dann auch entsprechend und nimm Abstand von den Klippen. Beachte auch das richtige Verhalten bei Gewitter.

Achtung: Auch in der Nebensaison kann die Hitze extrem sein. Die reflektierende Sandlandschaft verstärkt die Sonneneinstrahlung, weshalb ausreichend Wasser und Sonnenschutz essenziell sind.

Wegmarkierung: Der Fischerweg ist durchgehend mit den typischen grün-blauen Markierungen ausgeschildert.

Kinder: Aufgrund der anspruchsvollen Sandpassagen und der Nähe zu steilen Klippen ist die Wanderung für kleine Kinder nicht empfehlenswert. Jugendliche mit Wandererfahrung können die Tour jedoch gut meistern.


Die schwierigsten Passagen habe ich für dich mit einem Foto im nachstehenden Silder festgehalten:


Fischerweg Packliste

Hier stelle ich dir die wichtigste Wanderausrüstung vor, die ich persönlich besitze, ausgiebig getestet habe und auch selbst gekauft habe. Bei meiner Ausrüstung lege ich großen Wert auf das Gewicht, die Qualität und den Preis. Sie sollte sich bei längeren Touren komfortabel anfühlen und gleichzeitig leicht sein. Die Ausrüstung für Damen kann ich ebenfalls empfehlen, da meine Frau diese verwendet, und sie ist im Wesentlichen die gleiche wie die für Männer.


Achtung: Bitte beachte, dass die Wanderausrüstung allgemein gehalten ist und je nach Jahreszeit sowie individuellen Bedürfnissen angepasst werden sollte!


Werbehinweis: Bei diesen Produktlinks handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn Du etwas über einen dieser Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass du dafür mehr bezahlen musst. Dies dient der Erhaltung meines Blogs und du unterstützt mich damit bei meinem Projekt, für das ich dir sehr sehr dankbar bin. Vielen herzlichen Dank!


Kleidung

Wanderschuhe 

 

Kurze Wanderhose


Lange Wanderhose


Funktionsshirt


Hybridjacke


Fleece-Jacke


Regenjacke


Funktionsunterwäsche


Wandersocken


Weitere Wanderausrüstung:

• Isomatte 

• Schlafsack 


Wanderrucksack (ca. 60 Liter oder je nach Bedarf)

von EXPED - leider nicht auf Amazon verfügbar.

• Rucksack - Ospray (War mein alter und ist auch gut)


Technik und Orientierung:

• Kompass 

• Power Bank 

• Kopflampe 

• ggfs. GPS-Gerät oder GPS-Uhr

• ggfs. Fernglas


Verpflegung:

• Nahrung nach Bedarf

• Süßigkeiten zur Aufrechterhaltung der Moral :)


Gesundheit & Erste Hilfe:

• Tape 

• Klopapier


Sonstiges:

• Pass/Versicherungsausweis

• Bargeld/Kreditkarte

• Feuerstahl 

• Gaskartusche


Filmische Ausrüstung:

• Kamera

• 14mm Lens 

• Drohne 

• Stativ

Fischerweg portugal route

Fischerweg Portugal GPX

Die GPX-Datein gibt es bei folgenden Anbietern zum Download.



Komoot: 


Bergfex: 


Fischerweg Portugal Karte

Hier findest du eine Übersichtskarte des Fischerwegs in Portugal, die dir die einzelnen Etappen auf einen Blick zeigt. Sie unterstützt dich bei der Planung und Orientierung entlang der Strecke. Zudem kannst du damit schöne Strände entdecken und die besten Spots für atemberaubende Sonnenuntergänge einplanen.

Fischerweg Portugal Karte
portugal fischerweg

Fischerweg Portugal schönste Etappe

Eine der schönsten Etappen des Fischerwegs führt von Zambujeira do Mar nach Odeceixe. Spektakuläre Klippen, einsame Sandbuchten und der malerische Naturhafen von Azenha do Mar machen diesen Abschnitt besonders eindrucksvoll. Das Highlight: der Blick auf die beeindruckende Flussmündung des Rio Seixe, wo sich Meer und Flusslandschaft vereinen.

rota vicentina

Fischerweg Portugal Länge

Der Fischerweg in Portugal ist etwa 75 Kilometer lang und verläuft entlang der spektakulären Atlantikküste von Porto Covo bis Odeceixe. Die Route führt durch malerische Fischerdörfer, über sandige Dünen und schroffe Klippen. Je nach Etappeneinteilung dauert die gesamte Wanderung etwa 4 Tage. Die gesamten 220 Kilometer der Rota Vicentina findest du hier!

Fischerweg portugal Erfahrungen

Fischerweg Portugal Schuhe

Für den Fischerweg in Portugal sind bequeme, gut gedämpfte Trailrunning-Schuhe oder leichte Wanderschuhe ideal. Da große Teile des Weges über weichen Sand verlaufen, sind schwere Bergschuhe eher unpraktisch. Achte auf eine gute Passform, stabilen Halt und atmungsaktives Material – besonders an heißen Tagen.

Salomon Xa Pro 3D Gore-tex (Verfügbar für Damen und Herren)

Für die sandigen Pfade empfehle ich dir atmungsaktive Gamaschen. Ohne Gamaschen wirst du ständig Sand in den Schuhen haben.

Fischerweg portugal Erfahrungen

Fischerpfad Portugal

Der Fischerweg in Portugal wird oft auch als Fischerpfad bezeichnet, da er über weite Strecken aus sandigen Pfaden besteht, die einst von Fischern genutzt wurden. Diese historischen Wege führten sie entlang der Klippen zu ihren Fangplätzen. Heute bieten sie Wanderern ein einzigartiges Naturerlebnis entlang der wilden Atlantikküste.

Fischerweg

Portugal Fischerweg - Fazit zur Rota Vicentina

Der Fischerweg Portugal ist eine atemberaubende Küstenwanderung entlang der wilden Atlantikküste. Mit spektakulären Klippen, einsamen Buchten und historischen Fischerpfaden zählt der Fischerweg zu den schönsten Wanderwegen Europas. Eine Karte der Rota Vicentina hilft bei der Planung. Der Fischerweg in Portugal hat grandiose Etappen, die durch malerische Dörfer und über sandige Pfade führen. Wen du den Fischerweg in Portugal wandern möchtest, solltest du frühzeitig Unterkünfte buchen. Ich wünsche dir eine schöne Zeit und viel Erfolg ;) 


Wie immer würde ich mich über ein Feedback über eine meiner Kanäle sehr freuen.



Gerne kannst du mir hier auch ein Kommentar hinterlassen.

 
Hikingfex

Ein herzliches Hallo, ich bin der Christian, Chef-Globetrotter dieser Seite und begeisteter Abenteurer, Wanderer und Filmemacher. Ich liebe es neue Wege zu bestreiten und Menschen damit zu inspirieren und teile gerne mein erworbenes Wanderwissen mit dir! Meine Videos findest du außerdem auf YouTube! Auf meinem Blog findest du als Anfänger oder Profi Tipps zu den größten und schönsten Wandertouren die es gibt. Ich möchte den Menschen Mut machen, die Welt als Wanderer zu erkunden, egal ob auf dem Land, durch den Wald oder in den Bergen. Ganz nach dem Motto: Wer nicht wandert hat die Welt noch nicht gesehen, 

Auf meinem Blog schreibe ich außerdem über Wanderzeug, dass richtige Gipfeltraining und Naturschutz sowie Tipps und Infos zum Thema wandern.


 
 
 

2 Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
Lisa
vor 3 Tagen
Rated 5 out of 5 stars.

Das Video und die Bilder sind so schön. Danke für die Infos. Ich freue mich schon auf meine Reise.

Like

m
Mar 21
Rated 5 out of 5 stars.

Wowww, toller und ausführlicher Bericht. vielen Dank

Like
HikingFex Inhaber der Website

Folge mir und verpasse keine Abenteuer mehr!

  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest

© 2025 HikingFex

bottom of page